
Social Media Reichweite erhöhen: Interaktionen mit Beiträgen effektiv nutzen
Regelmässige Interaktionen auf Social Media stärken das Markenbild, erhöhen die Sichtbarkeit und bauen eine engagierte Community auf. Dieser Beitrag bietet eine kompakte Anleitung für Instagram, Facebook und TikTok, um Ihre Reichweite zu maximieren.
Social Media Reichweite erhöhen: Interaktionen mit Beiträgen effektiv nutzen
Das Community Management eines Social Media Accounts ist ein essenzieller Bestandteil des gesamten Social Media Auftritts eines Unternehmens. Durch regelmässiges Interagieren mit Beiträgen und anderen Accounts kannst du dein Markenbild stärken, deine Sichtbarkeit erhöhen, eine engagierte Community aufbauen und den Algorithmus positiv beeinflussen.
In diesem Beitrag findest du eine detaillierte Anleitung, wie du Beiträge repostest, likst, kommentierst, teilst und speicherst. Diese Informationen sind speziell für die Plattformen Instagram, Facebook und TikTok zusammengestellt.
Anleitung für Instagram, Facebook und TikTok zum:
1. Reposten
Durch das Reposten von Beiträgen kannst du Inhalte von anderen Seiten für deine Follower:innen nutzen und gleichzeitig die Reichweite des ursprünglichen Profils fördern. Laut Liadeli et al. (2023) werden Inhalte mit hoher Interaktion vom Algorithmus bevorzugt und erzielen somit eine grössere Reichweite. Daher ist es für ein Unternehmensprofil vorteilhaft, wenn andere Personen die Beiträge reposten.
Und so geht es:
Auf Instagram kannst du nur Storys oder Beiträge in deiner Story reposten, auf denen du markiert wurdest.
Tippe auf das Papierflugzeug-Symbol unter dem Beitrag oder auf „Teilen“ in der Story.
Wähle „Beitrag zu deiner Story hinzufügen“.
Navigiere zu dem Beitrag, den du reposten möchtest
Tippe auf „Teilen“ unter dem Beitrag
Wähle „Jetzt teilen“ oder „In deine Story teilen“.
TikTok
TikTok bietet keine direkte Repost-Funktion. Du kannst jedoch ein Duett oder Reaktion auf einen Beitrag erstellen. Ein Duett auf TikTok ist eine Funktion, die es Nutzer:innen ermöglicht, ein eigenes Video neben einem bestehenden Video eines anderen Nutzers oder einer anderen Nutzerin aufzunehmen und zu posten. Diese Funktion wird oft verwendet, um auf kreative Weise auf Inhalte zu reagieren, sie zu ergänzen oder zu parodieren.
Auf das Teilen-Symbol im Video klicken
Auf „Duett“ oder „Reaktion“ tippen
Die Kamera öffnet sich im Duett-Modus, wobei das Originalvideo auf der linken Seite angezeigt wird. Nimm dein Video auf der rechten Seite auf.
2. Liken
Likes sind ein wichtiger Indikator für die Beliebtheit eines Beitrags. Algorithmen auf Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok bevorzugen Beiträge mit vielen Likes, was dazu führt, dass diese häufiger angezeigt werden und somit eine grössere Reichweite erzielen. Beiträge mit hohen Interaktionsraten, zu denen auch Likes gehören, werden häufiger in den Feeds anderer Nutzer:innen angezeigt (Ferreira, 2024).
So likest du andere Beiträge:
Zum Beitrag navigieren.
Doppeltippe auf das Bild oder das Video, das dir gefällt, oder tippe auf das Herz-Symbol unter dem Beitrag.
Navigiere zum Beitrag.
Tippe auf das Daumen-hoch-Symbol unter dem Beitrag.
Neben dem „Daumen hoch“ könnt ihr auch andere Reaktionen wie „Herz“, „Lachen“, „Erstaunen“, „Traurigkeit“ oder „Wut“ verwenden. Diese erweiterten Reaktionen bieten eine differenzierte Art, auf Inhalte zu reagieren und können die emotionale Bindung zu den Beiträgen verstärken.
TikTok
Navigiere zum Beitrag
Tippe auf das Herz-Symbol rechts im Video.
3. Kommentieren
Kommentare sind besonders wertvoll, da sie tiefere Interaktionen darstellen. Sie fördern nicht nur Diskussion und Engagement, sondern signalisieren dem Algorithmus auch, dass der Beitrag relevant und interessant ist. Dies führt dazu, dass der Beitrag häufiger angezeigt wird. Statistiken zeigen, dass Posts mit vielen Kommentaren eine höhere Sichtbarkeit und damit eine grössere Reichweite haben (Newberry, 2024).
Durchdachte Kommentare: Schreibe Kommentare, die zum Inhalt passen und andere zum Mitdiskutieren anregen.
Antworten: Reagiere auf Kommentare anderer User:innen, um die Diskussion zu beleben und das Engagement zu erhöhen.
Navigiere zum Beitrag
Tippe auf die Sprechblase unter dem Beitrag, schreibe deinen Kommentar in das Textfeld und tippe auf „Posten“.
Navigiere zum Beitrag
Tippe auf „Kommentar“, schreibe deinen Kommentar in das Textfeld und tippe auf „Posten“.
TikTok
Navigiere zum Beitrag
Tippe auf das Sprechblase-Symbol rechts im Video, schreibe deinen Kommentar und tippe auf „Posten“.
4. Teilen
Das Teilen von Beiträgen ist eine weitere wichtige Methode, um die Reichweite und Sichtbarkeit eines Unternehmens auf Social Media zu erhöhen. Es ermöglicht, Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und das Engagement zu steigern.
Klicke auf das „Papierflieger“-Symbol unter dem Beitrag und wähle „Teilen“.
Teile Beiträge direkt mit Freunden oder in Gruppen-Chats, um eine gezielte Reichweite zu erzielen.
Klicke auf „Teilen“ unter dem Beitrag.
Teile Unternehmensbeiträge in relevanten Facebook-Gruppen oder mit Freund:innen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Zielgruppen zu erreichen.
TikTok
Klicke auf das „Teilen“-Symbol und wähle aus, wie du den Beitrag teilen möchtest (z.B. über Nachrichten, andere Social Media Plattformen oder direkte Links).
Cross-Plattform teilen: Teile TikTok-Videos auf anderen Social Media Plattformen wie Instagram und Facebook, um eine grössere Zielgruppe zu erreichen.
5. Beitrag speichern
Das Speichern von Beiträgen ist eine grossartige Methode, um Inhalte für später zu sichern und deren Sichtbarkeit zu erhöhen. Gespeicherte Beiträge signalisieren den Algorithmen, dass der Inhalt wertvoll und relevant ist.
Klicke auf das „Lesezeichen“-Symbol unter dem Beitrag, um ihn zu speichern. Tipp: Organisiere gespeicherte Beiträge in thematische Sammlungen, um einen besseren Überblick zu behalten und die Nutzung zu fördern.
Beitrag speichern: Klicke auf die drei Punkte oben rechts im Beitrag und wähle „Link speichern”.
TikTok
Klicke auf das „Teilen“-Symbol
Wähle „Video speichern“, um das TikTok-Video auf deinem Gerät zu sichern.
6. Fazit
Indem du Inhalte anderer Accounts auf deinem privaten Profil teilst, kommentierst und likst, kannst du massgeblich zur Erhöhung der Reichweite und Sichtbarkeit des Unternehmens auf Social Media beitragen. Diese Massnahmen fördern das Engagement und helfen dabei, eine aktive und interessierte Community aufzubauen.
Quellen
Liadeli, G., Sotgiu, F., & Verlegh, P. W. J. (2023). A Meta-Analysis of the Effects of Brands’ Owned Social Media on Social Media Engagement and Sales. Journal of Marketing, 87(3), 406-427. https://doi.org/10.1177/00222429221123250
Social Media Engagement: 9 Ways to Amplify Your Audience connection. (2024, March 29). Oberlo. https://www.oberlo.com/blog/social-media-engagement
Newberry, C. (2024, June 26). 17 Social media metrics you need to track in 2024 [BENCHMARKS]. Social Media Marketing & Management Dashboard. https://blog.hootsuite.com/social-media-metrics/#Social_media_engagement_metrics
Kund:innen bewerten onlineKarma
Die wichtigsten Bewertungsplattformen 2024
Entdecke die Macht positiver Bewertungen auf Plattformen wie Google und Kununu. Welche Strategien sind effektiv? Wie beeinflussen Kundenbewertungen wirklich die Kaufentscheidung? Finde es heraus und stärke deine Online-Reputation!
Positive Bewertungen gewinnen für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Viele Unternehmer:innen vernachlässigen jedoch ihre Präsenz auf Bewertungsportalen aus Angst vor negativen Rezensionen oder aus Zeitmangel.
Bewertungsportale sind allerdings entscheidend, da rund 90 % der Online-Nutzer:innen Bewertungen lesen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.
Diese Bewertungen sind oft aussagekräftiger als Werbung und haben einen grossen Einfluss auf die Kaufentscheidungen der Kunden:innen. Wie Studien belegen, vertrauen viele Online-Nutzer:innen Rezensionen sogar mehr als Empfehlungen von Freund:innen und Familie.
Daher ist es wichtig, auf relevanten Bewertungsplattformen vertreten zu sein. Doch welche Plattformen sind für Unternehmen am wichtigsten?
🔗 1/ Google Rezensionen
Google Rezensionen spielen im E-Commerce für die meisten Unternehmen eine entscheidende Rolle. Sie beeinflussen nicht nur das Kaufverhalten, sondern auch das Image eines Unternehmens.
In der digitalen Welt, wo jeder Klick zählt, können Rezensionen über den Erfolg oder Misserfolg eines Online-Shops entscheiden. Dies liegt daran, dass Kundenbewertungen oft als Massstab für die Glaubwürdigkeit und Qualität eines Online-Shops dienen.
Zudem sind Google Bewertungen mit Google Maps verknüpft und spielen insbesondere für lokale Geschäfte und Dienstleistungen eine entscheidende Rolle. Wenn Kund:innen auf Google Maps nach einem Unternehmen suchen, werden ihnen neben der Standortinformation auch die Rezensionen angezeigt.
Neben der dominanten Rolle von Google Maps als Plattform für Geschäftsbewertungen und lokale Suchanfragen, darf die Bedeutung von Apple Maps nicht unterschätzt werden. Als vorinstallierte Karten- und Navigationsanwendung auf allen iOS-Geräten, erreicht Apple Maps eine immer mehr anwachsende Nutzerbasis.
Die parallele Optimierung auf beiden Plattformen ermöglicht es Unternehmen, ein breiteres Publikum anzusprechen und ihre Online-Sichtbarkeit effektiv zu maximieren.
Diese Bewertungen beeinflussen nicht nur die Entscheidung der Kund:innen, sondern verbessern auch die Sichtbarkeit des Unternehmens in den Suchergebnissen. Eine hohe Anzahl positiver Bewertungen kann dazu beitragen, dass ein Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen höher eingestuft wird, was wiederum mehr Kunden anzieht.
🔗 2/ Facebook Bewertungen
Facebook Bewertungen sind für Unternehmen von grosser Bedeutung, da sie eine direkte Verbindung zu ihrer Zielgruppe herstellen. Diese Bewertungen spiegeln die Kundenzufriedenheit wider und bieten wertvolles Feedback für potenzielle Kunden. Positive Bewertungen auf Facebook können das Vertrauen in ein Unternehmen stärken, während negative Bewertungen wichtige Hinweise zur Verbesserung geben. Zudem beeinflussen sie die Entscheidungen potenzieller Kunden.
Eine aktive Präsenz und Interaktion auf Facebook, einschliesslich des Umgangs mit Bewertungen, ist daher für das Online-Reputationsmanagement und die Kundenbindung entscheidend.
Sie bieten eine Plattform für direkte Kundeninteraktion und fördern die Kundenbindung. Sie sind besonders wertvoll für Unternehmen, die eine starke Online-Community und Markenpräsenz aufbauen möchten.
🔗 3/ Kununu Rating
Kununu-Bewertungen sind vor allem im Kontext der Arbeitgeberbewertung und des Employer Brandings wichtig.
Im Vergleich zu Google Rezensionen, die sich mehr auf die Produkt- oder Dienstleistungsqualität eines Unternehmens konzentrieren, bietet Kununu Einblicke in die Arbeitskultur, das Arbeitsumfeld und die Zufriedenheit von Mitarbeitenden.
Dies macht Kununu zu einem entscheidenden Element der Talentgewinnung und -bindung. In diesem Kontext können positive Bewertungen auf Kununu die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber steigern, während negative Bewertungen Ansatzpunkte zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bieten.
Weitere branchenspezifische Bewertungsplattformen:
TripAdvisor: Besonders für Tourismus und Gastronomie relevant.
Yelp: Beliebt für lokale Geschäfte und Dienstleistungen.
Local.ch: Wichtige Plattform für lokale Geschäftsbewertungen.
Booking.com: Relevant für Hotels und Unterkünfte.
Ricardo.ch: Eine Plattform, auf der Nutzer Bewertungen für Käufer und Verkäufer hinterlassen können.
🔗 4/ Wieso sind Bewertungen wichtig?
Capterra (2020) zeigt auf, dass Kund:innen beim Kauf eines neuen Produkts am meisten auf Onlinebewertungen vertrauen.
Tipps für dich / deine Bewertungen
1. Authentizität und Transparenz
Die Wahrung von Authentizität und Transparenz in Bewertungen ist entscheidend, um das Vertrauen der Kund:innen zu erhalten und eine realistische Darstellung der Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
2. Notwendigkeit proaktiver Bewertungsstrategien
Die Ergebnisse der Studie von bewertungshelden.de zeigt, dass Online-Shops proaktive Strategien zur Bewertungsförderung und zum Umgang mit Kundenfeedback implementieren sollten, um ihre Marktposition zu stärken und das Kundenerlebnis zu verbessern. Sie geben dem Kund:innen eine Möglichkeit ihre Erfahrungen mit dem Unternehmen zu teilen.
3. Kundenbewertungen für Unternehmen aktiv fördern
Die aktive Förderung von Bewertungen ist für Unternehmen essenziell. Neben dem Einsatz von E-Mail-Kampagnen, wo Kund:innen nach ihrem Einkauf oder ihrer Erfahrung gebeten werden, Feedback zu hinterlassen, können auch QR-Codes in physischen Geschäften oder auf Produktverpackungen genutzt werden. Diese Codes führen direkt zu Bewertungsseiten, was den Prozess für Kunden vereinfacht.
Darüber hinaus ist die direkte Ansprache der Community wichtig. Mitteilungen wie «Ihre Meinung ist uns wichtig» zeigen Kunden, dass ihr Feedback wertgeschätzt wird. Dies kann sowohl online als auch offline kommuniziert werden, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen und die Kund:innen zur Abgabe von Bewertungen zu motivieren. Ein freundlicher Hinweis, dass die Meinung der Kund:innen wichtig ist, kann Wunder wirken.
So erstellst du einen Link für deine Google Rezensionen:
1. Melde dich mit dem entsprechenden Google Account an
2. Gib dein Unternehmen in der Google Suchleiste ein
3. Als erstes Resultat erscheint deine Businessübersicht
3. Wähle «Nach Reviews fragen» aus und kopiere den Link
4. Qualität statt Quantität
Authentische und ehrliche Rezensionen sind wertvoller als eine grosse Anzahl an generischen Bewertungen. Sie bieten Einblicke in die Kundenzufriedenheit und sind ein wertvolles Feedback für Verbesserungen. Also Finger weg von Fake-Bewertungsangeboten!
🔗 5/ Deshalb lohnt es sich Bewertungen zu beantworten
Einfluss auf die Kundengewinnung: 89% der Konsument:innen sind „sehr wahrscheinlich“ oder „wahrscheinlich“ dazu geneigt, ein Unternehmen zu nutzen, das auf alle seine Online-Bewertungen reagiert. Im Gegensatz dazu sagen 57%, dass sie 'nicht sehr wahrscheinlich' oder 'überhaupt nicht wahrscheinlich' ein Unternehmen nutzen würden, das überhaupt nicht auf Bewertungen reagiert. [Quelle: Brightlocal]
Positive SEO-Effekte: Suchmaschinen wie Google bewerten die Interaktion mit Kunden positiv. Das Beantworten von Bewertungen kann somit zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen führen. Dies ist insbesondere für lokale Suchanfragen wichtig, da positive Bewertungen und deren Antworten die Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen steigern können.
Positive Wahrnehmung: 54% der Konsument:innen haben eine positive Einstellung gegenüber Unternehmen, die auf ihre Bewertungen reagieren. Dies ist der drittwichtigste Faktor für eine positive Wahrnehmung, direkt nach einer positiven Beschreibung in der Bewertung (69%) und einer hohen Sternebewertung (58%). [Quelle: Brightlocal]
Wertvolles Feedback: Bewertungen bieten direktes Feedback zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen. Durch das Beantworten dieser Rückmeldungen zeigst du, dass ihr das Feedback ernst nehmt und stetig bestrebt seid, euch zu verbessern.
Wahrscheinlichkeit der Nutzung: 34% der Konsument:innen gaben an, 'sehr wahrscheinlich' ein Unternehmen zu nutzen, das sowohl auf positive als auch auf negative Bewertungen reagiert. Diese Zahl sinkt auf 10% für Unternehmen, die nur auf negative Bewertungen reagieren, auf 15% für Unternehmen, die nur auf positive Bewertungen reagieren, und auf 8% für Unternehmen, die auf keine Bewertungen reagieren [Quelle: Brightlocal].
Wichtigkeit der Antwort im Vergleich zu Sternebewertungen: 55% der Konsument:innen fühlen sich positiv gegenüber Unternehmen, die auf Bewertungen antworten. Dies ist nur 3% weniger als diejenigen, die sagen, dass eine hohe Sternebewertung denselben Effekt hätte. Dies deutet darauf hin, dass Konsument:innen Sternebewertungen und Antworten auf Bewertungen fast gleichwertig betrachten [Quelle: Brightlocal].
Vorsicht bei der Reaktion auf gefälschte Bewertungen: Nur 26% der Befragten gaben an, dass eine Antwort des Unternehmensbesitzers, die eine Bewertung als gefälscht bezeichnet, sie dazu ermutigen würde, dem Unternehmen zu glauben. Dies unterstreicht die Bedeutung eines bedachten Umgangs mit gefälschten Bewertungen und der Nutzung aller verfügbaren Kanäle, um gefälschte Bewertungen melden und entfernen zu lassen [Quelle: Brightlocal]. Siehe dazu das nächste Kapitel.
Das Beantworten von Bewertungen verbessert nicht nur die Kundenzufriedenheit und -bindung, sondern trägt auch wesentlich zur Online-Reputation und Sichtbarkeit deines Unternehmens bei.
🔗 6/ Schlechte Rezensionen löschen?
1 Sterne Bewertung: Nicht immer sind alle zufrieden.
Sternebewertungen dienen als einfacher Qualitätsindikator und sind ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung der Konsument:innen. Sie gibt einen schnellen Überblick über die wahrgenommene Qualität eines Produkts oder Dienstleistung. Eine hohe Sternebewertung kann das Vertrauen der Kund:innen stärken und zu einer höheren Konversionsrate führen.
Negative Bewertungen sind besonders einflussreich. Studien zeigen, dass negative Rezensionen eine stärkere Wirkung auf potenzielle Kund:innen haben als positive. Sie können nicht nur den Ruf eines Unternehmens schädigen, sondern auch direkt zu Kaufabbrüchen führen. Daher ist es entscheidend, angemessen auf negative Bewertungen zu reagieren.
Was tun mit schlechten Rezensionen?
Das Löschen von Rezensionen ist generell keine empfohlene Lösung, ausser in Fällen von Falschaussagen, Hassrede, Beleidigungen oder wenn es sich um Bot-, Spam- oder Fakebewertungen handelt.
Ein unbedachtes Entfernen von Bewertungen kann zu einem Verlust von Authentizität und einem Gefühl der Zensur führen, was bei den Kund:innen zu noch grösserer Frustration führen kann.
Stattdessen bietet es sich an, das Feedback als eine Chance zur Verbesserung und zur Stärkung der Kundenbindung zu nutzen. Negative Bewertungen sollten als Möglichkeit gesehen werden, interne Prozesse zu hinterfragen und zu verbessern. Ein proaktiver Umgang mit Kritik kann letztlich zu einer stärkeren Kundenbindung führen.
Für das Löschen von Google Rezensionen kann man sich an den Google Support wenden, um die entsprechenden Schritte einzuleiten.
Sie sind sich sicher, dass es sich um eine Bewertung handelt, die gegen die Richtlinien verstösst?
🔗 7/ Wie kann ich eine Google Rezension melden oder löschen lassen?
- Melde dich in Google My Business an: Öffne Google My Business und melde dich mit deinem Unternehmenskonto an.
- Wähle dein Geschäft aus: Wähle das Geschäft aus, für das du eine Bewertung entfernen lassen möchtest.
- Finde die Bewertung: Gehe zum Abschnitt «Bewertungen» und such die spezifische Bewertung, die du entfernen lassen möchtest.
- Rezension melden: Klicke auf die drei Punkte neben der Bewertung und wähle «Rezension melden». Begründe, warum die Rezension gegen die Richtlinien von Google verstößt.
- Warte auf die Überprüfung durch Google: Google wird die gemeldete Rezension überprüfen und entscheiden, ob sie entfernt wird.
In dringenden Fällen, in denen gegen geltendes Recht verstossen wird, kannst du hier den Inhalt gesondert melden.
Dieser Weg ist eine Stufe über dem «Melden einer Rezension» und führt dazu, dass es meist schneller zu einer Antwort von Google kommt.
Du erhältst bereits zahlreiche Bewertungen?
Dieser Blogpost zeigt dir, wie du am besten mit Rezensionen umgehst und beantwortest.
Fazit: Wie wichtig sind Firmenbewertungen online?
Bewertungsplattformen wie Google Rezensionen sind ein entscheidendes Instrument im Online-Marketing. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, besser zu werden, sondern auch, Echtheit und Transparenz zu zeigen. Es gibt viele Wege, um authentisches Feedback zu generieren und die Kundenbindung zu stärken.
Teile gerne deine Erfahrungen und Meinungen zu Online Bewertungen mit uns, oder hinterlasse uns selbst eine! ;)
Facebook Marketing: 27 Tipps und Tricks für Firmen & Organisationen
Entdecken Sie alles was Sie übers Facebook Marketing wissen müssen. Wie Sie mit Facebook starten und was Sie beim posten berücksichtigen sollten.
Facebook Marketing Firmen Tipps
Kurz und knackig die wichtigsten Tipps & Tricks für Firmen und Organisationen, die auf Facebook erfolgreiches Marketing betreiben wollen:
Priorisieren Sie Qualität über Quantität
Machen Sie sich einen Content Kalender
Denken Sie Mobile-First - 94% nutzen Facebook via Smartphone
Agieren Sie Zielgruppengerecht
Nutzen Sie Facebook-Stories
Nutzen Sie Facebook-Events
Nutzen Sie Live-Video-Posts
Platzieren Sie Call To Actions (CTAs) in den Posts
Aktivieren Sie den Facebook-Button in der Seite
Erstellen Sie einen Facebook Benutzernamen und erhalten Sie damit ihre “schöne” Facebook URL (z.B. https://www.facebook.com/onlinekarma.official/)
Ein Facebook-Post ist keine Pressemitteilung ;) Formulieren Sie entsprechend Social-Media-gerecht. Am besten auch mit Emojis 😎
Starten Sie eine geschlossene Facebook-Gruppe
Bauen Sie das Pixel in Ihre Website ein
Timing - Posten Sie zur richtigen Zeit
Antworten Sie zeitnah auf Nachrichten
Posten Sie Videos
Versuchen Sie Posts unter 50 Zeichen kurz zu halten
Komplettieren Sie Ihr Profil (auch den “About” Bereich)
Agieren Sie nach der AIDA Formel
Stellen Sie sicher, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf Ihre Seite haben (aber mindestens zwei Personen, falls ein Account gesperrt oder gehackt wird)
Wählen Sie ein attraktives Profilbild mit Wiedererkennungswert
Stellen Sie sicher, dass das Cover-Bild attraktiv ist und auch auf Mobile funktioniert
Nutzen Sie die Facebook Targeting Funktionen für effektives Facebook Marketing
Nutzen Sie die Facebook Werbe- und Kampagnenmöglichkeiten die besonders für Firmen und Organisationen wichtig sind
Nutzen Sie Facebook Shopping
Analysieren und Messen Sie die Ergebnisse
Lassen Sie sich von einer erfahrenen Facebook-Agentur beraten :)
Haben Sie Fragen zu Facebook, Instagram & Co.? Gerne unterstützen wir Sie mit unserer Expertise und Erfahrung.
Weitere hilfreiche Artikel zum Thema Social Media Marketing:
UPDATE: Facebook Sterne-Bewertungen sind jetzt Rezensionen
Die Ratings, die Sie gesammelt haben, sind nicht weg, keine Sorge. Sie sind alle noch hier, sie sehen nur anders aus.
Keinen Grund auszuflippen, Facebook hält uns immer auf Trab und das ist nur eine der Veränderungen, die sie uns ohne viel Aufhebens gebracht haben.
Ihre Facebook Page Ratings, die Sie gesammelt haben, sind nicht weg, keine Sorge. Sie sind alle noch hier, sie sehen nur anders aus. Lesen Sie weiter, um zu sehen, warum dies langfristig eine gute Sache ist. Aber zuerst reisen wir ein bisschen in die Vergangenheit....
Erinnern Sie sich an 2016, als die Leute plötzlich "nach Empfehlungen fragten"?
Diese praktische kleine Erweiterung, die Sie Ihrem Beitrag hinzufügen können, hilft einem Nutzer Empfehlungen zu Orten oder Leistungen zu erhalten. Es ist so einfach, dass viele intuitiv nach Empfehlungen nachfragen.
Nun, es stellte sich heraus, dass Facebook etwas weiteres im Sinn hatte, als sie diese Änderung umsetzten. Es ging nicht nur darum es einem Nutzer leichter zu machen Empfehlungen für Restaurants, Friseure, Städtetrips, etc. zu bekommen.
Ab diesem Monat setzen sich die Facebook-Seitenbewertungen auch aus diesen Empfehlungen zusammen..
Die Antworten auf diese Empfehlungs-Fragen fliessen nun also automatisch als Facebook-Seitenbewertungen ein. Neu kann auch das Teilen einer Facebook-Seite als Empfehlung gewertet werden.
Weiterhin können Sie natürlich auch direkt auf der Seite eine Bewertung abgeben - neu mit Daumen hoch 👍 oder runter 👎 statt fünf Sternen.
Es gibt also drei Möglichkeiten eine Seite zu bewerten:
Bewertung auf der Facebook-Seite selber.
Empfehlungen von Freunden.
Teilen einer Facebook-Seite.
Wichtig: Die Bewertungen werden nur gemessen, wenn die Privatsphäre-Einstellungen auf "Öffentlich" gestellt sind.
Was bedeutet das alles für Ihr Unternehmen?
Wenn Leute ein Unternehmen auf ihrem persönlichen Newsfeed empfehlen (oder kritisieren), ist es wahrscheinlicher, dass dies eine ehrliche Einschätzung ist. Und jetzt sind diese sehr ehrlichen Bewertungen das, worauf die Geschäftsbewertungen auf Facebook primär basieren sollen.
Jetzt kommen die Unternehmensratings einen Schritt näher dran, verdient werden zu müssen. Die neuen Bewertungen:
Brauchen mindestens 25 Zeichen
Sie können eine Reihe von Tags haben (so können Unternehmen nun wissen, wofür sie bekannt sind und Trends erkennen)!
Sie können mit Medien (Fotos) versehen werden!
Aber sind alle Sterne-Bewertungen wirklich weg?
Facebook Bewertungen von Pizzeria Il Giardino Urbano in Basel
...Und was ist dieser kleine blaue Kreis mit einer Zahl darauf? Gute Frage! Anstelle der alten Sterne, die wir auf jeder Bewertungsplattform von yelp bis foursquare zu sehen gewohnt sind, sind Facebook-Seitenbewertungen verschwunden und wurden durch "Empfohlen" oder "Nicht empfohlen" ersetzt. Das heißt:
Alte 1- und 2-Sterne-Bewertungen sind "Nicht empfohlen".
Alte 3-Sterne-Bewertungen werden nun als "Reviewed" angezeigt.
Alte 4- und 5-Sterne-Bewertungen sind "empfohlen".
Die offiziellen Richtlinien von Facebook finden Sie hier.
Das alles wirft die Frage auf, was werden sie mit der anderen Erweiterung machen? Die Umfragen, die Listen, etc? Es gibt nur eines die Augen offen halten und aktuell informiert bleiben :)
Das könnte Ihnen auch gefallen:
Fragen? Kommentare? Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Jetzt online mehr erreichen mit onlineKarma.
Positionieren Sie Ihre Organisation noch besser, mit der Unterstützung von onlineKarma.